Die in Luzern domizilierte JC ECOMET hat ein disruptives Konzept entwickelt, um mit Hilfe effizienter Plasmaöfen hochwertige Metalle und Legierungen auf umweltfreundliche Weise aus heutigen Zivilisationsrohstoffen zu produzieren. Das Unternehmen nutzt im Sinne der Circular Economy gebrauchte Metalle zu deren Rückgewinnung und Veredelung.
Das Unternehmen finanziert die Expansion in Kooperation mit professionellen Investoren, konzipiert als Equity, Equity-Loan oder reines Fixed Income Investment, individuell auf Investorenbedürfnisse zugeschnitten. Hier knüpft unser Engagement an.
Fakt ist, dass auf globaler Basis rund ¾ des Energiebedarfs mit fossilen Brennstoffen gedeckt wird. Wenn wir nun das Thema CO2-Reduktion ernsthaft adressieren wollen, so kommen wir um einen einschneidenden und schnellen Umbau unserer Energieversorgung nicht herum. Das wird ohne einen starken Ausbau der Stromproduktion aus erneuerbaren Quellen (Sonne, Wind und Wasser) kaum gelingen. In diesem Kontext bleibt aber auchdie Atomenergie aufgrund ihres kleinen CO2-Fussabdrucks nach relevant.
Vor diesem Hintergrund arbeiten wir mit unserem strategischen Partnern von Incrementum zusammen. Wir haben 2019 die Promotorenrechte des uranium resources fund übernommen, der von Incrementum operativ betreut vermarktet wird.
Wir sind mit dem deutschen Impact-Investor Peter Jäderberg eine strategische Zusammenarbeit eingegangen. Er ist mit seiner Gruppe an den weltweit grössten Sandelholz-Plantagen im tropischen Norden Australiens beteiligt. Sandelholz hat eine lange Tradition und wird für eine Vielzahl von Anwendungen auf verschiedenen Märkten verwendet. Da der Baum in seiner ursprünglichen Heimat Indien praktisch ausgestorben ist, sind die Plantagen in Australien die einzige marktfähige und nachhaltige Quelle für Sandelholz (Quasi-Monopol). Gemeinsam mit Co-Investoren möchten wir ein massgeschneiderte Investment in diese Plantagen eingehen.